Ready für die Cloud und SAP S/4HANA
Alzchem Group setzt für zukunftsorientierte Back-up-Lösung auf Cyber-Resilienz mit DMP
Montag, 28. April 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Hauptsitz der Alzchem Group
Cyber-Resilienz: DMP entwickelt für Alzchem eine flexible und zukunftssichere Backup-Lösung, Bild: Alzchem Group

DMP hat für die Alzchem Group eine zukunftssichere Backup-Lösung entwickelt. Alzchem ist ein Spezialchemieunternehmen, das Nahrungsergänzungsmittel, Vorprodukte für PCR-Tests oder pharmazeutische Rohstoffe herstellt. Das weltweit agierende Unternehmen stand vor der Herausforderung, eine zukunftsorientierte Backup-Lösung einzuführen. Diese sollte Cloud-ready sowie kompatibel und zertifiziert für SAP S/4HANA sein. Ebenso sollte die Lösung flexibel für unterschiedliche Software-Produkte und Anforderungen einsetzbar sein, offene Schnittstellen wie Rest Api bieten und nahtlos mit einer Net-App Storage- sowie einer VM-Ware-Integration zusammenarbeiten. Als weitere Anforderungen legten die Projektverantwortlichen fest, dass es sich um eine On-Prem-Software und nicht um eine Appliance-basierte Lösung mit Kauflizenzen und direktem Draht auch zum Hersteller handeln sollte. Der Evaluierungsprozess begann mit der Erstellung eines umfassenden Anforderungskatalogs, gefolgt von einer Marktanalyse und einem Proof of Concept (PoC). Alle Ergebnisse wurden extern verifiziert.

Alzchem bekommt durch Back-up und Recovery einen sorgenfreien IT-Betrieb

Durch die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der DMP und Commvault konnten die Kundenwünsche in relativ kurzer Zeit verstanden und alle Anforderungen positiv beantwortet werden. DMP ist Experte für Speicher-, Backup-, DR-, Hybrid-Cloud- und Datenmanagement-Lösungen. Projektverantwortlich waren bei Alzchem Klaus Thurner, Teamleiter für den Bereich Server & Operations, und Joachim Rager, Technischer Experte Server & Operations, zuständig für den Betrieb der Backup-Lösung. Durch die gelungene Zusammenarbeit, auch aufgrund kurzer Wege und direkter Ansprechpartner bei DMP, gelang es, das Projekt im vorgesehenen Zeitrahmen erfolgreich durchzuführen.

Back-up-Lösung erfüllt alle definierten Anforderungen von Alzchem

Bei der Implementierung führte DMP eine Anpassung des Hardware-Sizing durch, zugunsten einer optimalen Beanspruchung der ESX-Farm durch die Media-Agenten. Die Back-up-Lösung erfüllt nun alle definierten Anforderungen und die Projektverantwortlichen bei Alzchem zeigen sich zufrieden. Die Lösung von DMP ist Commvault Backup & Recovery, die ausführlich in einem Proof of Concept mit ausführlichem Test aller Anforderungen geprüft worden ist. DMP hat alle erforderlichen Commvault-Lizenzen für Mail- und Cloud-Applikationen, virtuelle Maschinen und Datenbanken geliefert. Zudem wurden begleitende Professional Services für Installation, Inbetriebnahme und Schulung durchgeführt.

„Die direkten Ansprechpartner bei DMP erleichterten die Kommunikation und Lösungsfindung bei der Anpassung der neuen Backup-Lösung an unsere Umgebung erheblich“, erklärt Klaus Thurner. Für potenzielle DMP-Kunden betont Joachim Rager die Notwendigkeit einer klaren Vorstellung darüber, was die Commvault-Lösung bietet. „Es handelt sich nicht nur um eine Backup-Lösung, sondern auch um ein Daten-Managementsystem, das entsprechend betreut werden muss. Eine gründliche Hardware- und Einarbeitungsplanung ist im Vorfeld wichtig.“

Reporting, Automatisierung und lokaler Support verbessern Betriebssicherheit

Besonders hervorzuheben ist die fortschrittliche Handhabung des Backup-Systems. Vom proaktiven Schutz und der Bewertung der Vitalität gesicherter Daten bis hin zu einer nachweislich kontaminationsfreien Wiederherstellung deckt die Lösung alle Anforderungen ab. Alzchem profitiert auch vom klaren Konzept seitens DMP hinsichtlich Reporting, Automatisierung und Nachweisfähigkeit für das Management von Cyber-Sicherheitsrisiken. Dazu zählen ebenso die Metriken zur Messung und Verbesserung der Betriebsleistung und -sicherheit. Darüber hinaus leistet das DMP Technical Support Center den deutschsprachigen Support. Das Support Center zeichnet sich dadurch aus, dass generell 97 Prozent aller Support-Tickets in Eigenregie erfolgreich bearbeiten werden. Klaus Thurner und Joachim Rager wollen die Zusammenarbeit mit DMP und Commvault fortsetzen, um die Lösung kontinuierlich weiterzuentwickeln und an künftige Anforderungen der Alzchem Group anzupassen.

Auch interessant für Sie

Die Priorisierung der Informationssicherheit in der Softwareentwicklung von SSI Schäfer ist entscheidend, um sensible Daten zu schützen und Sicherheitsverletzungen zu verhindern
v.l.n.r.: Stefan Hansen, CEO bei NTT Data DACH, Dr. Heidi Grön, SVP Production & Technology der Division Smart Materials bei Evonik und Thomas Schiffer, Leiter der IT bei Evonik
Endian IoT-Security Gateway
v.l.n.r.: Sebastian Stelzer (Weidmüller), Dr. Björn Griese (Weidmüller), Christian Pellkofer (Fortinet), Dr. Thomas Bürger (Weidmüller) und Roland Renner (Fortinet) haben die Partnerschaft auf der SPS in Nürnberg verkündet
2025 sind eine Reihe von neuen Verordnungen, u.a. für technische Sicherheit in Kraft getreten
Führende Entwickler der IT-/OT-Security zeigen auf der Hannover Messe Lösungen für aktuelle und künftige Bedrohungen