Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte zu den Themen Safety & Security.

Hauptsitz der Alzchem Group
DMP hat für die Alzchem Group eine zukunftssichere Backup-Lösung entwickelt. Alzchem ist ein Spezialchemieunternehmen, das Nahrungsergänzungsmittel, Vorprodukte für PCR-Tests oder pharmazeutische Rohstoffe herstellt. Das weltweit agierende Unternehmen stand vor der Herausforderung, eine zukunftsorientierte Backup-Lösung einzuführen. Diese sollte Cloud-ready sowie kompatibel und zertifiziert für...
Weiter
Betrieb bei Coca-Cola am laufenden Band, ein ungeplanter Stillstand würde immense Kosten verursachen
Coca-Cola betreibt als weltweit größter Getränkehersteller allein in Westeuropa über 50 Abfüllstandorte. Um Wartung und Störungen schnell und präzise anzugehen, digitalisiert der Konzern alle Abfüllanlagen und entwickelt dafür einen digitalen Zwilling. Damit können Produktionsprozesse in Echtzeit überwacht und bei Bedarf sofort optimiert werden, sogar remote von jedem Ort weltweit. Für die...
Weiter
Das Team von Hima und BASF führt die automatische Prüfung aller Funktionen sowie die automatische Erstellung der zugehörigen Prüfnachweise durch
Das größte Neubauprojekt der BASF in China, das Zhanjiang Verbund Site Project, erfordert einen hohen personellen und zeitlichen Aufwand für Tests, insbesondere Factory Acceptance Tests (kurz: „FAT“), Integration Factory Acceptance Tests (kurz: „IFAT“) und Loop-Tests. BASF hat sich zur Reduzierung dieses Aufwands für den Hima Smart Safety Test entschieden, der Bestandteil von „SILworX“ ist. Das...
Weiter
v.l.n.r.: Stefan Hansen, CEO bei NTT Data DACH, Dr. Heidi Grön, SVP Production & Technology der Division Smart Materials bei Evonik und Thomas Schiffer, Leiter der IT bei Evonik
Um seine Produktionsanlagen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, hat sich Evonik für NTT Data als strategischen Partner entschieden. Mit umfassenden Security Operations Center Services für OT-Umgebungen wird der Anbieter von digitalen Business-, IT- und Cybersecurity-Dienstleistungen das Chemieunternehmen künftig dabei unterstützen, Sicherheitsrisiken zu minimieren und regulatorische Cybersecurity...
Weiter
Die Priorisierung der Informationssicherheit in der Softwareentwicklung von SSI Schäfer ist entscheidend, um sensible Daten zu schützen und Sicherheitsverletzungen zu verhindern
Wie bleibt die Software-Entwicklung in einer zunehmend digitalisierten Welt sicher? Bei SSI Schäfer sorgt ein umfassendes Sicherheitskonzept dafür, dass Informationssicherheit in allen Unternehmensbereichen konsequent umgesetzt wird. Herzstück ist das Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS). Es umfasst nicht nur alle technischen Maßnahmen auf allen Ebenen und in allen Bereichen, sondern...
Weiter
Endian IoT-Security Gateway
Nachhaltigkeit optimieren und Effizienz steigern, mit diesen beiden Zielen startete ein internationaler Kunststoffhersteller die Digitalisierung seiner weltweit verteilten Produktionsstätten. Viele Maschinen und Anlagen wurden im Rahmen des Projekts erstmals mit dem Internet verbunden. Hier war ein starkes Schutzkonzept gegen Cyber-Angriffe erforderlich. Alle Anforderungen ließen sich mit der...
Weiter
Das Brandschutz-System für die Biomasseanlage in Südschweden wurde mit dem „Jumo Wtrans B“ realisiert, einem Kopfmessumformer mit Funk-Messwertübertragung
Biomasse, bestehend aus Holz, Pflanzenresten und Abfällen, ist ein wichtiger Bestandteil der erneuerbaren Energien. Sie hilft, fossile Brennstoffe einzusparen. Bei der Lagerung besteht jedoch ein hohes Brandrisiko. Denn biochemische Prozesse können zu gefährlichen Temperaturanstiegen und zur Selbstentzündung führen. Um die Sicherheit von Biomasseanlagen zu wahren und Bränden vorzubeugen, ist daher...
Weiter
Schutzhelme von Kask haben eine Innenschale aus Neopor Ccycled von BASF
Der italienische Helmhersteller Kask setzt Neopor Ccycled, ein expandierbares Polystyrol (EPS)-Granulat, zur Herstellung von Schutzhelmen für Arbeiter ein. Im Herstellungsprozess des Granulats von BASF werden fossile Rohstoffe bereits am Beginn der Wertschöpfungskette durch Pyrolyseöl ersetzt. Dieses wird durch chemisches Recycling von Post-Consumer-Kunststoffabfällen gewonnen. Hierbei wird das...
Weiter
Euroverde stellt die hohe Produktqualität seiner Fertiggerichten, Suppen und Salaten mit Röntgentechnik sicher
Die Euroverde Societa Agricola in Azzano Mella in der Provinz Brescia in der Lombardei steht für Tradition und Handwerk im Gemüseanbau. Seit über 60 Jahren veredelt das Familienunternehmen in drei Betrieben mit über 100 Mitarbeitenden und einer Anbaufläche von 200 Hektaren verschiedene Gemüse- und Salatsorten zu Spitzenprodukten. Im Einklang mit der besten landwirtschaftlichen Anbaupraxis...
Weiter
Für die erste Neuanlage von BASF in Europa mit Ethernet-APL-Technologie wurden vorab 240 vernetzte ABB-Geräte einem Tauglichkeitstest unterzogen
BASF plant erstmals den Einsatz von Ethernet-APL in einer neuen Produktionsanlage in Europa. ABB wurde mit der Lieferung des Prozessleitsystems (DCS) beauftragt. APL steht für Advanced Physical Layer und beschreibt die physikalische Schnittstelle der Ethernet-Kommunikation, die speziell für die Anforderungen der Prozessindustrie entwickelt wurde. Sie unterstützt die schnelle Datenübertragung über...
Weiter