Fokus auf Switches, Gateways und sicherer Kommunikation
RS Components erweitert Angebot um sichere Helmholz-Systemlösungen
Montag, 10. März 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Die Geschäftsführer von Helmholz Karsten Eichmüller und Carsten Bokholt sehen großes Potenzial in der Partnerschaft mit RS Components
Die Geschäftsführer von Helmholz Karsten Eichmüller und Carsten Bokholt sehen großes Potenzial in der Partnerschaft mit RS Components, Bild: Helmholz

RS Components hat Helmholz in sein Portfolio aufgenommen. Der Produktspezialist für Automatisierungsprojekte ergänzt ab sofort das Lieferprogramm des Distributors von Produkt- und Servicelösungen für Industriekunden. Mit den aktuellen, intelligenten Systemlösungen des Herstellers lassen sich die hohen Anforderungen an industrielle Netzwerke in Zeiten zunehmender Automatisierung ebenso sicher wie effizient erfüllen. Helmholz möchte nach der sehr guten Entwicklung des Absatzes über die eigenen Vertriebskanäle nun die zusätzlichen Möglichkeiten nutzen, die RS als Distributor auch online bieten kann.

RS erschließt Helmholz eine breite Zielgruppe in den Bereichen Entwicklung, Automatisierung und Instandhaltung. Als Spezialist für kleine und mittlere Stückzahlen verfügt der Distributor hier über eine besondere Expertise in der regelmäßigen Ansprache der Kunden und ihrer speziellen Bedürfnisse sowie in der logistischen Effizienz. Hinzu kommt die Ansprache durch Lösungen, beispielsweise zur Prozesskostenoptimierung, die speziell auf dieses Segment zugeschnitten sind.

Helmholz bietet Produktspektrum von dezentralen I/O-Systemen bis zum sicheren IoT-Maschinenfernzugriff

Helmholz gilt als Experte für Profinet und industrielle Netzwerke. Das breite Produktspektrum reicht vom dezentralen I/O-System über Switches und Repeater, Gateways, NAT-Gateway/Firewall bis hin zum sicheren IoT-Maschinenfernzugriff. Mit marktgerechten Produkten die passende Lösung für jede Automatisierungsaufgabe zu bieten, ist der Anspruch von Helmholz.

Der Schwerpunkt der von RS neu ins Sortiment aufgenommenen Produkte liegt auf Switches, Gateways und sicherer Kommunikation. Mit den zertifizierten Flextra Profinet Switches von Helmholz stehen den Kunden leistungsfähige Bausteine für eine kompakte und robuste Netzwerkinfrastruktur zur Verfügung. Diese ermöglichen eine integrierte Übertragungssicherheit durch Ringredundanz als MRP-Client. Mit der UL-Zulassung wird nicht nur das hohe Qualitätsniveau bestätigt, sondern auch eine wesentliche Voraussetzung für exportorientierte Anwender erfüllt. Die Helmholz Managed Flextra Profinet Switches schöpfen die Möglichkeiten von Profinet-Netzwerken voll aus. Eine der wichtigsten Funktionen ist die Priorisierung des Profinet-Telegrammverkehrs im Maschinennetzwerk. Der Switch kann unterscheiden, ob es sich bei dem Telegramm um einen Web-Request, einen FTP-Dateitransfer, einen Media-Stream oder ein Profinet-Telegramm handelt. Bei hoher Übertragungslast können so wichtige Telegramme priorisiert werden.

Profinet im Fokus der Helmholz-Gateways

Profinet steht auch im Mittelpunkt des Gateway-Portfolios. Mit den Helmholz Profinet Gateways können derzeit Profinet-Netzwerke mit Modbus TCP, Ethernet IP, Canopen, Profibus und anderen Profinet-Netzwerken verbunden werden. Für die Parametrierung, Konfiguration und den Betrieb genügt das Engineering Tool, das der Anwender bereits nutzt. Das bisher jüngste Mitglied der Gateway-Familie ist der PN/Modbus-TCP-Koppler zur Anbindung von Modbus-TCP-Komponenten an Profinet-Netzwerke.

Immer mehr Profibus-Netzwerke werden auf Profinet umgestellt. Dadurch steigt auch der Bedarf, getrennte Profinet-Netzwerke miteinander zu verbinden. Diese Funktion übernimmt der PN/PN-Koppler bzw. DP/PN-Koppler, indem er die Datenübertragung zwischen zwei SPS-Steuerungen auf IO-Ebene ermöglicht. Durch diese unkomplizierte Verbindung entfällt eine aufwendige CPU-zu-CPU-Kommunikation. Eine Verkettung von Einzelmaschinen zu einer Produktionslinie ist somit mit minimalem Aufwand möglich, auch wenn die Einzelmaschinen unterschiedlicher Hersteller bereits in der Produktionshalle stehen.

Das PN/Can Gateway übernimmt die Anbindung von Can-Geräten an Profinet. Insgesamt stehen fünf Typen für die verschiedenen Can-Protokolle zur Verfügung. Am Profinet-Netzwerk ist das PN/Can-Gateway ein Profinet-I/O-Device und unterstützt Übertragungsraten bis zu 100 Megabit Vollduplex, am Can-Bus werden bis zu einem Megabit pro Sekunde unterstützt. Das PN/Can-Gateway Canopen stellt einen vollwertigen Canopen-Master dar. Als Master unterstützt das Gateway Netzwerkmanagement, Sync-Telegramme, Nodeguarding/Heartbeat zur Überwachung der Teilnehmer und LSS-Dienste. Damit ist es die geeignete Lösung, um beispielsweise Antriebe mit Can-Bus-Schnittstellen an SPS-Steuerungen mit Profinet anzubinden. 

Schutz des Netzwerks vor unberechtigtem Zugriff

Die Absicherung des Netzwerks übernimmt die Produktfamilie Wall IE. Sie schützt Automatisierungsnetzwerke zuverlässig vor unberechtigten Zugriffen. Durch die individuelle Konfiguration lässt sich die Firewall einfach an die Anforderungen des jeweiligen Maschinennetzwerks anpassen. So können Conduits gebildet werden, wie sie gemäß IEC62443 immer häufiger gefordert werden. Ein weiterer Vorteil der NAT-Funktionalität ist die Vereinheitlichung der IP-Adressen der Maschinen, da IP-Adresskollisionen vermieden werden. Das Ergebnis sind strukturierte, „mikrosegmentierte“ Netzwerke mit kleinen Broadcast-Domänen. 

Karsten Eichmüller, Geschäftsführer von Helmholz betont: „Innovationskraft, Teamwork und ein hohes Qualitätsbewusstsein prägen unser Unternehmen. Mit diesen Werten sehen wir uns bei RS gut aufgehoben. Ein Vertriebspartner, der die Umsetzung neuer technischer Lösungen von der Konzeptidee bis zur Fertigung ermöglicht und der zuverlässigen Service als Markenkern benennt, passt sehr gut zu uns. Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit.“

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Durchgängigkeit und Interoperabilität für die digitale Fabrik, ergänzt um Safety, Security, Energy und Analytics
Am Profinet Security Plugfest nahmen 24 Teilnehmer aus neun Unternehmen teil, um die neuesten Sicherheitsfunktionen von Profinet intensiv zu testen und die Interoperabilität sicherzustellen, Bild: PI
Rosa Meckseper ist seit dem 13. Januar 2025 neue Leiterin bei B&R Industrie-Elektronik
Industrie-Wertschöpfung aus Wachstumsmärkten im Jahr 2035, die Elektroindustrie hat das größte Wachstumspotential
Als prägender Unternehmer mit zahlreichen den Automatisierungsmarkt verändernden Erfindungen wurde Hans Beckhoff, hier mit Journalistin und Fernsehmoderatorin Kay-Sölve Richter, feierlich in die „Hall of Fame der Familienunternehmen“ aufgenommen
Hans Beckhoff stellte auf der Hannover Messe 2025 die Unternehmensergebnisse für 2024 vor und sieht die Talsohle bereits durchschritten,