Ontinue schützt ab sofort auch IoT- und OT-Umgebungen
Mittwoch, 26. Februar 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Aktuelle Studien zeigen, dass fast ein Drittel der Unternehmen im vergangenen Jahr sechs oder mehr Cybersecurity-Vorfälle zu verzeichnen hatte, ein starker Anstieg von rund elf Prozent gegenüber 2023
Aktuelle Studien zeigen, dass fast ein Drittel der Unternehmen im vergangenen Jahr sechs oder mehr Cybersecurity-Vorfälle zu verzeichnen hatte, ein starker Anstieg von rund elf Prozent gegenüber 2023, Bild: Pixabay

Der Anbieter für Managed Extended Detection and Response (kurz: MXDR) Ontinue bietet seinen Schutz nun auch für IoT- und OT-Umgebungen an. Neu ist „ION for IoT Security“ als Zusatzdienst für den MXDR-Dienst „Ontinue ION“ verfügbar. Immer mehr Geräte im Bereich Internet of Things und Operational Technology werden von Unternehmen fest in ihren Betrieb integriert. Damit wächst die Angriffsfläche und die Anfälligkeit für Cyber-Bedrohungen. Aktuelle Studien zeigen, dass fast ein Drittel der Unternehmen im vergangenen Jahr sechs oder mehr Cybersecurity-Vorfälle zu verzeichnen hatte. Das ist ein starker Anstieg von rund elf Prozent im Vergleich zu 2023. Mit „ION for IoT Security“ können IT-Sicherheitsverantwortliche kritische IoT- und OT-Betriebsumgebungen mit den gleichen robusten Schutzmaßnahmen absichern, auf die sie sich bei der Absicherung ihrer IT-Umgebung mit Ontinue ION verlassen.

Ontinue setzt auf einheitliche IT- und OT-Sicherheit

Die Plattform nutzt den „Microsoft Defender for IoT“, um IoT- und OT-Umgebungen zu inventarisieren. Darüber hinaus werden Telemetriedaten aus den Systemen gesammelt und Sicherheitswarnungen generiert. Die Kombination des MXDR-Dienstes „Ontinue ION“ mit „ION for IoT Security“ bietet Anwendern eine einheitliche Lösung für den zentral verwalteten Sicherheitsbetrieb ihrer IT- und OT-Umgebungen. Sie besteht aus der „ION-SecOps“-Plattform, dem rund um die Uhr verfügbaren Cyber Defense Center sowie dedizierten Cyber-Sicherheitsberatern, die auf die Arbeit mit dem jeweiligen Unternehmen spezialisiert sind. Nutzer der Plattform profitieren zudem von einer beispiellosen Transparenz ihrer OT- und IoT-Umgebungen. 

Funktionen und Vorteile im Überblick

  • Schneller zu besserer IoT- und OT-Sicherheit
    Unternehmen, denen es an Transparenz und Kontrolle über ihre IoT- und OT-Ressourcen mangelt, erhalten sofortigen Schutz rund um die Uhr, einschließlich Überwachung, Untersuchung von Sicherheitsrisiken und deren Eindämmung. IT-Sicherheitsbeauftragte und ihre Teams können den Reifegrad ihrer IoT- und OT-Sicherheit schnell und einfach erhöhen, um umgehend auf Vorstandsaufträge zu reagieren und vorgeschriebene Sicherheitsaudits zu erfüllen.
  • Asset Management in Echtzeit
    Durch den Einsatz des passiven Netzwerksensors des „Microsoft Defender for IoT“ können Unternehmen ein stets aktuelles Inventar ihrer mit dem Netzwerk verbundenen Geräte führen. So können sie nicht verwaltete Geräte identifizieren und detaillierte Informationen zu Hersteller, Seriennummer und Firmware abrufen.
  • Threat Detection und Incident Management rund um die Uhr
    Der ganzheitliche Ansatz von Ontinue ermöglicht es, jeden Sicherheitsvorfall im größeren Kontext der gesamten Benutzerumgebung zu untersuchen. Benutzerdefinierte Einsatzregeln, Eskalationsprozesse und die Zusammenarbeit über Microsoft Teams ermöglichen eine automatisierte Untersuchung und Reaktion auf Vorfälle. Zugleich stellt dieser Ansatz sicher, dass Cybersecurity-Vorfälle tatsächlich eskaliert und an die richtigen Personen im Team zur Untersuchung und Rückmeldung weitergeleitet werden.
  • Cybersecurity-Expertise auf Abruf
    Die Nutzer von „ION for IoT Security“ erhalten bei Cybersecurity-Vorfällen in Echtzeit Reaktionsempfehlungen von den Cyber Defendern und können jederzeit auf deren IoT- und OT-Expertise zurückgreifen. Zusätzlich erhalten die Unternehmen über Microsoft Teams sofortige Unterstützung.
  • Schnellere Time-to-Value
    Für Anwender, die Hilfe bei der Bereitstellung von „Microsoft Defender for IoT“ benötigen, bietet Ontinue eine fachkundige Anleitung zur Bereitstellung und Konfiguration von IoT- und OT-Sensoren. So können Unternehmen schnell und ohne großen Aufwand loslegen.

Resilienz von IT- und OT-Umgebungen sicherstellen

„Die rasche Verbreitung von IoT- und OT-Geräten und ihre Integration in herkömmliche IT-Umgebungen stellt Unternehmen, die ihre geschäftskritischen Prozesse schützen wollen, vor noch nie dagewesene Herausforderungen“, erklärt Geoff Haydon, CEO von Ontinue. „Durch die Erweiterung unseres MXDR-Dienstes ,Ontinue ION‘ um die IoT- und OT-Sicherheit geben wir Chief Information Security Officer die Werkzeuge und das Fachwissen an die Hand, um den sich entwickelnden Bedrohungen souverän zu begegnen und die Resilienz von IT- und OT-Umgebungen zu gewährleisten.“

Auch interessant für Sie

Industrial Cybersecurity: Die PKI-Lösung ermöglicht eine zentrale und sichere Verwaltung von Zertifikaten und Schlüsseln
Beispielhafte Integration von Mikrosegmentierung und Next Generation Firewalls für Netzwerksicherheit
Einblicke in ein Managed SOC
Ethercat-Vor-Zertifizierungsservice durch Hilscher reduziert Risiko
Kubernetes auf dem Shopfloor: Sichere und zukunftsfähige Geräte- und App-Verwaltung mit „netFIELD“ von Hilscher
Allen-Bradley Frequenzumrichter „PowerFlex 755T“ von Rockwell