Cybersecurity
Rockwell Automation erhöht Cyber-Sicherheit für Frequenzumrichter mit variabler Drehzahl durch IEC 62443-4-2
Freitag, 07. März 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Allen-Bradley Frequenzumrichter „PowerFlex 755T“ von Rockwell
Allen-Bradley Frequenzumrichter „PowerFlex 755T“, Bild: Rockwell

Rockwell Automation hat die Zertifizierung nach Sicherheitsstufe 1 der International Electrotechnical Commission (IEC) 62443-4-2 erhalten. Die Zertifizierung aller Allen-Bradley-Frequenzumrichter der Serien „PowerFlex 755T“ und „PowerFlex 6000T“ erfolgte durch die unabhängige Zertifizierungsstelle Tüv Rheinland. Sie bescheinigt den Frequenzumrichtern die Einhaltung der strengen Cyber-Sicherheitsstandards, die in den Richtlinien der IEC 62443-4-2 beschrieben sind.

Sicherheit für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme

Die Norm IEC 62443-4-2 ist Teil der ISA/IEC 62443-Reihe, die sich mit der Sicherheit von industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen befasst. Die Zertifizierung für die Antriebstechnik unterstreicht die Robustheit gegenüber Cyber-Bedrohungen und schützt industrielle Systeme vor unberechtigtem Zugriff und potenziellen Cyber-Angriffen. Der Zertifizierungsprozess umfasst eine strenge Bewertung des Design- und Entwicklungslebenszyklus der Antriebstechnik. Dabei wird überprüft, ob die Cyber-Sicherheit in jeder Phase integriert wurde. Der umfassende Sicherheitsansatz umfasst Bedrohungsmodellierung, sichere Kodierungsverfahren sowie sicherheitsorientierte Tests, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Vernetzte Frequenzumrichter brauchen modernen Schutz vor Cyber-Angriffen

„Die Niederspannungs-Frequenzumrichter der ,PowerFlex 755T‘-Serie und die Mittelspannungs-Frequenzumrichter der ,6000T‘-Serie wurden entwickelt, um die Anforderungen moderner Industrieumgebungen zu erfüllen, die zunehmend vernetzt sind und einen fortschrittlichen Schutz vor Cyber-Bedrohungen erfordern“, sagt Manju Venugopal, Product Security Leader bei Rockwell Automation.

Unabhängige Zertifizierungen für industrielle Cyber-Sicherheit

Rockwell Automation bietet einen umfassenden Cyber-Sicherheitsservice und hat in den letzten Jahren zahlreiche Meilensteine im Bereich der Cyber-Sicherheit erreicht, darunter:

  • Erreichen der höchsten Stufe (Stufe 4) der weltweit anerkannten IEC 62443-4-1-Zertifizierung für industrielle Cyber-Sicherheit, für seinen sicheren Entwicklungslebenszyklus, unabhängig zertifiziert durch den Tüv Rheinland.
  • Einführung der weltweit ersten programmierbaren Automatisierungssteuerung, die vom TÜV Rheinland als konform mit dem Sicherheitsstandard IEC 62443-4-2 zertifiziert wurde.
  • Einführung von ODVA CIP Security-fähigen Systemen für industrielle Anlagen.
  • Gründungsmitglied der ISA Global Cybersecurity Alliance.
  • Erhalt der IEC 62443-3-3 Prozesszertifizierung durch den Tüv Rheinland.
  • Die ISO 27001-Zertifizierung für Remote Support durch das Standards Institute of Israel.

Auch interessant für Sie

KI wird laut Cybersecurity-Studie von Rockwell Automation bereits von einigen Herstellern zur Risikobewältigung und Verstärkung der Abwehr eingesetzt
Industrial Cybersecurity: Die PKI-Lösung ermöglicht eine zentrale und sichere Verwaltung von Zertifikaten und Schlüsseln
Turck entwickelt Produkte gemäß dem Cyber-Sicherheitsstandard IEC 62443-4-1
Ganzheitliche Sicherheitsstrategien für Intralogistikanlagen erfordern die Einbeziehung von Software, Kommunikationstechnik und vernetzten Infrastrukturen in die Instandhaltung
Mikrocontroller ermöglichen Echtzeitleistung sowie Sicherheits- und Schutzfunktionen im Automotive-Bereich
Beispielhafte Integration von Mikrosegmentierung und Next Generation Firewalls für Netzwerksicherheit