
Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach IEC 62443-4-1 dokumentiert Turck den hohen Reifegrad seiner Entwicklungsprozesse im Bereich der industriellen Automatisierungs- und Steuerungssysteme. Die Auszeichnung durch den Tüv Nord bestätigt, dass Turck strukturierte Sicherheitsmaßnahmen im gesamten Produktentwicklungszyklus umsetzt und damit den Maturity Level 2 erreicht. Die Norm beschreibt verbindliche Anforderungen an die Entwicklung sicherer Software und Systeme. Dies ist ein entscheidender Aspekt angesichts der zunehmenden Bedrohungslage in vernetzten Produktionsumgebungen.
Turck setzt auf „Security by Design"
Die Zertifizierung ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Vorbereitungen auf den EU-weiten Cyber Resilience Act, dessen verbindliche Anforderungen ab Ende 2027 gelten. Turck zeigt mit der Zertifizierung, dass „Security by Design" nicht nur ein Konzept, sondern integraler Bestandteil der Produktentwicklung ist. Kunden profitieren durch erhöhte Transparenz, Vertrauen und zukunftssichere Lösungen.
Neue Sensorlösung von Turck für zuverlässige Objekterkennung
Neben der Stärkung seiner Cyber-Sicherheitsstrategie erweitert Turck sein Produktportfolio durch den „B25 Wide Beam"-Sensor, eine Lösung des Partners Banner Engineering. Der Sensor wurde für anspruchsvolle Einsatzbereiche wie Förderstrecken oder Verpackungslinien konzipiert, in denen herkömmliche Lichtschranken an Grenzen stoßen.
Mit einem 25 Millimeter breiten Lichtstrahl und einer Reichweite von zwei Metern erkennt der Sensor auch kleinste, transparente oder unregelmäßig geformte Objekte präzise. Die robuste Ausführung in Schutzart IP67 und ein flexibler Kabelabgang ermöglichen den zuverlässigen Betrieb auch bei Staub, Vibrationen oder schwierigen Lichtverhältnissen.
Smart-Sensor-Technologie für höhere Verfügbarkeit
Ein besonderer Vorteil des Sensors liegt in der intelligenten Auswertung: Die integrierte Smart-Sensor-Technologie filtert Störeinflüsse wie Foliennähte oder Einstecklaschen automatisch heraus. So werden Fehlauslösungen reduziert und die Erkennungssicherheit steigt selbst bei komplexen Anwendungen wie dem Erkennen von Paketkanten. Der One-Button-Teach vereinfacht die Inbetriebnahme, während die IO-Link-Schnittstelle zusätzliche Diagnosefunktionen bereitstellt. Frühzeitige Wartungshinweise sichern die Anlagenverfügbarkeit nachhaltig.
Mit der Kombination aus zertifizierter Cybersecurity-Kompetenz und neuartigen Sensorlösungen positioniert sich Turck weiter als verlässlicher Partner für sicherheitskritische und industrielle Anwendungen.