
Die Absicherung industrieller Netzwerke gewinnt mit zunehmender Digitalisierung an Bedeutung. Beim jüngsten Profinet Security Plugfest trafen sich Hersteller und Entwickler, um neue Sicherheitsfunktionen unter realen Bedingungen zu testen. Welche Fortschritte dabei erzielt wurden und welche Technologien künftig Standard sein könnten, zeigt der folgende Bericht.

Die industrielle Fertigung rückt zunehmend in den Fokus der Digitalisierung und damit auch in den Bereich der IT-typischen Sicherheitsrisiken. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Flexibilität von Automatisierungsarchitekturen. Kubernetes, ursprünglich für den IT-Bereich entwickelt, bietet mittlerweile auch im industriellen Umfeld praxisnahe Lösungen...

Turck stärkt seine Position in der industriellen Sicherheit: Mit der IEC 62443-4-1-Zertifizierung setzt das Unternehmen neue Standards in der Produktentwicklung. Parallel erweitert Turck sein Sensorportfolio um eine robuste Lösung für herausfordernde Produktionsumgebungen. Welche Vorteile die neue Sicherheitszertifizierung bietet und wie der „B25 Wide Beam"-Sensor selbst kleinste Objekte...

Die „it-sa Expo & Congress“ hat ihre Position als zentrale europäische Plattform für IT-Sicherheit im Jahr 2025 weiter ausgebaut. Sichtbar wurde dies durch die steigende Nachfrage, ein wachsendes internationales Netzwerk sowie neue strategische Kooperationen. Im Mittelpunkt standen der persönliche Austausch, aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und technische Innovationen. Dabei zeigte...

Phoenix Contact erweitert die Cellulink-Reihe um neue Mobilfunk-Router für explosionsgefährdete Zone-2-Bereiche. Die Geräte kombinieren ATEX- und IECEx-Zulassungen mit einer ganzheitlichen Systemzertifizierung. Router, Antenne und Gehäuse bilden eine geprüfte Einheit. Das reduziert Planungsaufwand und erhöht die Sicherheit. Ergänzt durch Cyber Security nach IEC 62443-4-2 bieten die Geräte eine...

Schneider Electric richtet seine Organisation neu aus und schafft ein eigenes Segment für den öffentlichen Sektor. Udo Hoffmann übernimmt die Leitung des Bereichs Government & National Security und soll digitale sowie widerstandsfähige Lösungen für kritische Infrastrukturen vorantreiben. Der langjährige Vertriebsleiter bringt umfassende Branchenerfahrung mit und verantwortet künftig die...

Regulatorischer Druck, wachsende Bedrohungslagen und zunehmende Vernetzung machen Cyber Security im OT-Umfeld zur Pflicht. Wer industrielle Anlagen betreibt, muss Sicherheitslücken erkennen und normgerechte Maßnahmen umsetzen. Wago zeigt in einem praxisnahen Workshop, wie sich IEC 62443-Anforderungen konkret umsetzen lassen, von der sicheren Inbetriebnahme bis zum Schwachstellenmanagement. Ein...

Hilscher unterstützt Gerätehersteller mit einem neuen Vor-Zertifizierungsangebot für Ethercat-Subdevices, Profinet-IO und Ethernet/IP. Der Service spart Zeit, reduziert Kosten und minimiert Risiken bei der offiziellen Zertifizierung. Kunden profitieren von praxisnahen Tests unter realen Bedingungen, detaillierter Dokumentation und direkter Fehleranalyse. Damit lassen sich Markteinführungen...

Ein gezielter Cyber-Angriff auf MPDV konnte frühzeitig erkannt und eingedämmt werden. Während viele Unternehmen im Ernstfall ins Straucheln geraten, zeigt sich hier die Effektivität eines durchdachten Sicherheitskonzepts. Was den Angriff so besonders macht, welche Systeme betroffen waren und warum die Softwarelösungen unbeeinträchtigt blieben, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

OT-Netzwerke sind zunehmend Ziel von Cyber-Angriffen. Besonders ungesicherte Fernwartungszugänge stellen dabei ein erhebliches Risiko dar. Im Praxis-Workshop „OT-Security mit mGuard“ von Phoenix Contact erfahren Teilnehmer, wie sie ihre OT-Netzwerke durch Routing, Firewall und VPN wirksam schützen können, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden. Vermittelt werden Grundlagen, praxisnahe Szenarien...