A+A 2025, Düsseldorf (04.-07.11.2025)
Mittwoch, 19. Februar 2025 | Redaktion
Teilen auf:
Logo A+A 2025
Logo A+A 2025, Bild: Messe Düsseldorf

Vom 04. bis 07. November 2025 findet in Düsseldorf die diesjährige A+A statt. Zusammen mit dem parallel stattfindenden „Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin" der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit deckt die internationale Fachmesse für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit alle Aspekte einer ganzheitlichen Präventionskultur ab. Dies reicht vom betrieblichen Gesundheitsmanagement über den persönlichen Schutz bis hin zur Arbeitsplatzgestaltung und zum betrieblichen Sicherheitsmanagement. Darüber hinaus ist die A+A die größte Plattform für Berufsbekleidung und Corporate Fashion.

Digitale Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus der A+A 2025

Das Erscheinungsbild der A+A ist geprägt von den Trendthemen der Branche, sei es durch die Lösungen und Produkte der Aussteller, zahlreiche Beiträge und Präsentationen auf den Sonderflächen und im Trendforum. Die aktuelle Diskussion ist geprägt von den Themen digitale Effizienz und Nachhaltigkeit, die die Zukunft der Arbeit weiterhin stark beeinflussen werden.

Auszug aus den Angebotsbereichen der A+A 2025

Persönlicher Schutz

Effiziente Schutzausrüstung, neue Technologien, individuelle Lösungen, funktionelle und modische Bekleidung: Die Marktführer der Branche präsentieren ihre Produktneuheiten. Digitale Neuentwicklungen verbessern den persönlichen Schutz. Zudem wird Berufskleidung neben ihrer Schutz- und Corporate-Identity-Funktion zum modischen, professionellen Outfit.

  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Corporate Fashion/Identity/Image Wear
  • Wearable Technologies/Smart PPE
  • Gewebe für Arbeits-, Berufs- und Schutzkleidung
  • Sichere Einrichtungen und Geräte am Arbeitsplatz
  • Software
  • Dienstleistungen und Beratung
  • Zubehör und Komponenten

Betriebliche Sicherheit

Unter Arbeitssicherheit versteht man alle Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Arbeitnehmer bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit. Ein sicheres Arbeitsumfeld erhöht die Zufriedenheit der Beschäftigten und steigert die Produktivität. In Deutschland regeln verschiedene Gesetze und Verordnungen die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, wie das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). 
 
Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist von entscheidender Bedeutung für den Schutz der Mitarbeiter und die reibungslose Funktionsweise eines Unternehmens. Zur betrieblichen Sicherheit tragen bei:
  • Brandschutz/Sicherheitsprodukte, -systeme
  • Explosionsschutz und toxischer Schutz
  • Strahlenschutz
  • Elektrosicherheit
  • Luftreinhaltung
  • Lärmminderung, Schall- und Vibrationsschutz
  • Betrieblicher Umweltschutz – Fokus ENVITEC®
  • Mess- und Regeltechnik
  • Sichere Geräte und sichere Einrichtungen
  • Maschinenschutzeinrichtung
  • Standflächen
  • Einrichtungen und Einrichtungsgegenstände
  • Wartungs-, Instandhaltungs- und
  • Transport- und Verkehrssicherheit
  • Qualitätssicherung
  • Objekt- und Sachschutz
  • Kommunikation und Information, Software
  • ABC-Schutz/Dekontamination
  • Technische Mittel
  • Krisen- und Notfallmanagement
  • IT-Sicherheit
  • Digitale Anwendungen und Lösungen

Gesundheit bei der Arbeit

Zukunftsfähige Konzepte für eine wirksame Prävention zur Vermeidung von Gesundheitsschäden: Die betriebliche Gesundheitsförderung und die gesundheitsgerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen sind wichtige Voraussetzungen für gute Arbeit. Dabei reicht das Spektrum von Entwicklungen in der Arbeitsmedizin und Ergonomie am Arbeitsplatz über die Förderung von Bewegung und gesunder Ernährung bis hin zum Umgang mit Digitalisierung, Robotik und künstlicher Intelligenz.

  • Arbeits-, Umwelt- und Reisemedizin
  • Arbeitsgestaltung und Ergonomie
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Erste Hilfe und Rettung, Notfallmedizin
  • Prävention und Therapie
  • Hygiene- und Sanitärbedarf
  • Arbeitsmedizinische Geräte
  • Betriebsverpflegung und gesunde Ernährung
  • Dienstleistungen und Beratung
  • Medien/Schulung
  • Digitalisierung der Arbeit
  • Mobiles Arbeiten

Betrieblicher Brandschutz und Notfallmanagement

Wirksame Brandschutzkonzepte und Notfallpläne für Unternehmen: Betrieblicher Brandschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz. Dazu gehören alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Bränden vorzubeugen und im Notfall wirksam zu reagieren. Ein systematischer und gut organisierter Brandschutz kann Leben retten und Schäden an Gebäuden und Anlagen minimieren. Es ist daher unerlässlich, dass Unternehmen entsprechende Vorkehrungen treffen und regelmäßig überprüfen, ob ihre Brandschutzmaßnahmen auf dem neuesten Stand sind. Neben der Brandverhütung ist auch ein effektives Notfallmanagement wichtig, um im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können.

Auch interessant für Sie

A+A 2025
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit: Die A+A 2025 eröffnet die Ausstelleranmeldung
Die BGN hat sieben Betriebe mit dem Präventionspreis 2024 geehrt. Gekürt wurden Arbeitsschutzmaßnahmen, die auch anderen Betrieben als Anregung und Motivation für sicheres und gesundes Arbeiten dienen können
Persönliche Schutzausrüstung im Fokus der A+A 2025
Arbeitssicherheit im Kaffeewerk von Nestlé in Schwerin
Gruppenbild der Preisträger des VCI Responsible-Care Preises