
Mit dem neuen stationären Gaswarngerät „Rosemount 625IR“ hat Emerson eine Lösung für die zuverlässige Detektion von Kohlenwasserstoffen in industriellen Umgebungen entwickelt. Das Gerät nutzt eine optische Absorptionstechnologie, um unter verschiedensten Betriebsbedingungen eine präzise und fehlerfreie Erkennung zu ermöglichen.
Zuverlässige Gasdetektion unter extremen Bedingungen
In vielen Anwendungsbereichen ist eine schnelle und sichere Detektion von Gasen erforderlich. Gleichzeitig müssen Gaswarngeräte auch unter extremen Umweltbedingungen funktionieren, wartungsarm sein und eine hohe Langzeitstabilität bieten. Hier setzt das „Rosemount 625IR“ an: Es arbeitet mit Doppel-IR-LEDs und Doppel-IR-Empfängern, die eine kontinuierliche interne Überprüfung und den Abgleich der Kalibrierung sicherstellen. Beheizte Sensorfenster und optionales Zubehör ermöglichen einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Gaswarngerät mit dauerhafter Kalibrierung und reduzierter Wartung
Ein zentrales Merkmal des Gaswarngeräts ist die permanente werkseitige Kalibrierung, die durch eine Driftüberwachungstechnologie unterstützt wird. Die Wartung wird durch Diagnosetools und einfaches Testzubehör erleichtert. Neben klassischen Prüfgasverfahren steht ein gasfreier Testfilter zur Verfügung, der Wartungsaufwand und -kosten reduzieren kann.
Flexible Einsetzbarkeit durch umfangreiches Zubehör
Für verschiedene Montageanforderungen bietet Emerson zusätzliches Zubehör an. Das Gaswarngerät kann in extraktiven Gasdetektionssystemen eingesetzt werden und ist in zwei Rohrmontagelängen verfügbar, um eine präzise Gasmessung in Leitungen und Behältern zu ermöglichen.
Robustes Design und vielfache Zulassungen für das Gaswarngerät
Das „Rosemount 625IR“ ist für einen Temperaturbereich von minus 40 bis plus 75 Grad Celsius ausgelegt und entspricht den Schutzarten IP66/67 und NEMA 4X. Es verfügt über Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche nach nordamerikanischem, europäischem und internationalem Standard. Zudem ist das Gaswarngerät für den Schiffseinsatz zertifiziert.
Gaswarngerät mit Ex-Schutz-Zulassungen für den internationalen Einsatz
Das Gaswarngerät ist zugelassen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entsprechend Class 1, Division 1, Groups B, C und D (Nordamerika) sowie nach INMETRO, ATEX und IECEx mit der Kennzeichnung Ex db ib IIC T5 Gb. Damit eignet es sich für vielfältige industrielle Anwendungen weltweit. In sicherheitsrelevanten Anwendungen ist das Gaswarngerät nach IEC61508 in SIL2 sowie in einer 1oo2-Konfiguration in SIL3 klassifiziert. Ein Wartungsintervall von fünf Jahren für den Proof-Test ermöglicht eine Reduzierung der Instandhaltungskosten.