
Mit einem neuen Insights Hub, KI-gestützten Schwachstellenanalysen und optimierten Arbeitsabläufen sollen Unternehmen ihre OT-Cybersicherheit deutlich verbessern. Die aktuelle Version der „Platform 3.0“ von Dragos verkürzt die Amortisationszeit, reduziert den Testaufwand und erleichtert das Management verteilter Systeme.
Wachsende Risiken erfordern stärkere OT-Cybersicherheit
Laut dem OT Security Financial Risk Report 2025 könnten Cybervorfälle mit Betriebsunterbrechungen in einem Jahr weltweit Schäden von bis zu 172,4 Milliarden US-Dollar verursachen. Angriffe erfolgen immer schneller, Unternehmen müssen daher in der Lage sein, in Tagen oder sogar Stunden zu reagieren. OT-Cybersicherheit wird damit zu einem zentralen Faktor, um Resilienz aufzubauen und Produktionsausfälle zu vermeiden.
OT-Cybersicherheit mit intelligentem Insights Hub
Kern der neuen Lösung ist der „Insights Hub“. Er bündelt Warnmeldungen zu Schwachstellen, Assets und Bedrohungen in einer priorisierten Ansicht. Das beschleunigt die Triage und verschafft Sicherheitsteams klare Handlungsempfehlungen. Entscheidungen können schneller getroffen und Maßnahmen gezielt umgesetzt werden.
KI-gestützte Schwachstellenanalyse für industrielle Umgebungen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von KI in die Schwachstellenanalyse. Die Plattform nutzt umfangreiche Datenbestände aus OT-Umgebungen und kombiniert diese mit der Expertise von Bedrohungsanalysten. Dadurch können kontextbezogene Bewertungen schneller und präziser bereitgestellt werden. Das Priorisierungsmodell „Now, Next, Never“ strukturiert Risiken nach Relevanz und reduziert die Zahl unnötiger Warnmeldungen.
Flexible Einsatzmöglichkeiten in der OT-Cybersicherheit
Die „Platform 3.0“ unterstützt unterschiedliche Betriebsgrößen und Einsatzszenarien. Kompakte Geräteformate und kombinierte Module ermöglichen Transparenz auch in kleineren Standorten oder isolierten Netzwerken. Erweiterte Optionen für Datenerfassung und Integration erleichtern zudem die Verbindung von OT-Systemen mit bestehenden IT-Sicherheitsprozessen.
Managed Services für kritische Infrastrukturen
Für Betreiber, die eine vollständig betreute Lösung bevorzugen, steht „OT Watch Complete“ zur Verfügung. Dieser Service bietet rund um die Uhr Überwachung durch Expertenteams, vorausschauende Sicherheitsmaßnahmen sowie forensische Analysen. Unternehmen können so ihre OT-Cybersicherheit gezielt auslagern und gleichzeitig die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen.
Transparenz, schnellere Reaktionsfähigkeit und höhere Sicherheit
„Untätigkeit ist im OT-Bereich zu teuer. Die neuen Updates sollen Unternehmen mehr Transparenz, schnellere Reaktionsfähigkeit und höhere Sicherheit bieten“, sagt Robert M. Lee, CEO von Dragos. „Jede Neuerung wurde entwickelt, um Sicherheitsteams zu entlasten und ihre Wirksamkeit zu erhöhen. Dazu gehören die überarbeitete Benutzeroberfläche, die KI-gestützte Schwachstellenanalyse und der neue Insights Hub“, ergänzt Jodi Schatz, Chief Product Officer bei Dragos, abschließend.