Sicherheitskritische Anwendungen schneller entwickeln: Vector und Lauterbach verbessern Teststrategien
Donnerstag, 25. September 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Vector und Lauterbach verkürzen die Markteinführungszeit für sicherheitskritische Anwendungen
Vector und Lauterbach verkürzen die Markteinführungszeit für sicherheitskritische Anwendungen, Bild: Vector / Lauterbach

Vector und Lauterbach bündeln ihre Kompetenzen und stellen eine integrierte Lösung für Code-Coverage-Messungen bereit. Damit lassen sich Testaufwände deutlich reduzieren und die Entwicklung sicherheitskritischer Anwendungen beschleunigen. Der Nachweis der Codeabdeckung ist ein zentraler Bestandteil von Sicherheitszertifizierungen. Nur wenn Entwickler die Vollständigkeit ihrer Testfälle belegen können, ist sichergestellt, dass keine unbeabsichtigten Funktionen im System vorhanden sind. Standards wie ISO 26262 in der Automobilindustrie oder DO-178C in der Luftfahrt setzen hier klare Anforderungen für sicherheitskritische Anwendungen.

Kombination von Echtzeit-Trace und Testplattform 

Die Lösung kombiniert den Echtzeit-Trace „TRACE32“ von Lauterbach mit der Testplattform „VectorCAST“ von Vector. Damit lassen sich Code-Coverage-Daten direkt auf dem Zielsystem erfassen,– ohne negative Auswirkungen auf das Echtzeitverhalten und ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand.

Sicherheitskritische Anwendungen in Automobil, Luft- und Raumfahrt, Bahn- und Medizintechnik

„VectorCAST“ unterstützt eine Vielzahl an Zielsystemen, Architekturen und Betriebssystemen. Durch die Integration von „TRACE32“-Abdeckungsdaten kann der Bedarf an zusätzlicher Instrumentierung reduziert werden. Das verringert die Anzahl erforderlicher Builds und Testläufe erheblich. Besonders für sicherheitskritische Anwendungen in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Bahntechnik und Medizintechnik bietet die gemeinsame Lösung Vorteile. Sie unterstützt alle relevanten Abdeckungsmetriken und trägt dazu bei, Zertifizierungsanforderungen effizienter zu erfüllen.

Integrierte Lösung für sicherheitskritische Anwendungen

„Durch die Kombination zweier führender Produkte im Bereich der Code-Coverage-Messung können Entwickler ihre Produkte noch schneller auf den Markt bringen“, erklärt Dr. Markus Herdin, Leiter Marketing bei Lauterbach. „Unsere gemeinsame Lösung ermöglicht eine sichere Zertifizierung mit weniger Aufwand.“

Auch Vector betont die Vorteile: „Durch die Reduzierung der Instrumentierung und die Minimierung der Build-Zyklen hilft die integrierte Lösung den Entwicklungsteams, die Verifizierungsabläufe zu beschleunigen und gleichzeitig die vollständige Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung der Sicherheitsstandards zu gewährleisten“, sagt Andreas Horn, Senior Manager für Code-Testlösungen bei Vector.

Auch interessant für Sie

Sebastian Krusche (l.), Dr.-Ing. Mohamad Bdiwi (r.) haben die Robotik-Software mitentwickelt
Servoantriebstechnik von Kollmorgen mit eingebauter funktionalen Sicherheitsoptionen über Safe-Motion Monitor
Die neuen induktiven Näherungssensoren in Ganzmetallausführung sind für Safety-Anwendungen bis SIL-2 bzw. PL d geeignet
Berstscheiben von Bormann & Neupert by BS&B
Industrielle Bremsen, sicherheitszertifiziert nach der internationalen Sicherheitsnorm ISO 13849-1: Nexen-Schienenbremse (links), Servomotorbremse (rechts) und Wellenbremse (unten)
Softwareplattform Zenon: Pharma HMI Anwendung mit Unterstützung des Web Visualization Service in Zenon 14