Wenn Produktionsanlagen immer länger laufen und zugleich stark vernetzt sind, stehen Industrieunternehmen vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und sich vor Cyberrisiken schützen. Vom 25. bis 27. November 2025 zeigt Copa-Data auf der Smart Production Solutions in Nürnberg, wie die Software-Plattform Zenon Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktion sicher, effizient und zukunftsfähig zu gestalten, unabhängig vom Maschinenalter, Herstellern oder Branchengrenzen.
Software-Plattform für Retrofit: Mit Digitalisierung Zukunft gestalten
Anstatt in kostenintensive Neuanlagen zu investieren, können Unternehmen mit Zenon bestehende Systeme flexibel, wirtschaftlich und nachhaltig modernisieren. Damit bleibt die Wettbewerbsfähigkeit auch im Brownfield erhalten. Smarte Retrofit-Strategien helfen, vorhandene Systeme zukunftssicher zu machen. Die Software-Plattform bietet:
- nahtlose Konnektivität zu unterschiedlichsten Maschinen und Steuerungen
- modulare Integration von Funktionen wie HMI, SCADA, Line Management oder Batch Control
- vorausschauende Wartung durch Analyse historischer und Echtzeitdaten
- revisionssichere Vernetzung bestehender OT- und IT-Systeme
„Der Schlüssel liegt in der Interdisziplinarität“, erklärt Jürgen Schrödel, Geschäftsführer von Copa-Data Deutschland. „Wertschöpfung entsteht heute durch intelligente Datenverarbeitung und flexible Systemintegration, gerade im Brownfield.“
Software erhöht Cyber-Sicherheit: Anforderungen an NIS2 & Co. sicher erfüllen
Die zunehmende Digitalisierung von Produktionssystemen schafft neue Angriffsflächen. Mit der „Zenon SIEM"-Lösung (Security Information and Event Management) unterstützt Copa-Data Unternehmen dabei, ihre Systeme gezielt abzusichern und die Anforderungen von gesetzlichen Vorgaben wie NIS2, CRA und anderen Regularien zuverlässig zu erfüllen:
- Erkennung von Anomalien in Echtzeit
- integriertes Security-Monitoring in der Leitebene
- dokumentierte Ereignisprotokolle für Audits und Compliance
- modulare Sicherheitsarchitektur abgestimmt auf OT/IT-Strukturen
Aufgrund nahtloser Integration reduziert die Software Sicherheitsrisiken ohne zusätzlichen Wartungsaufwand.
MTP: Modularisierung effizient umgesetzt
Das „Zenon Orchestration Studio“ zeigt die Vorteile des MTP-Standards (Module Type Package) in der Praxis. Damit lassen sich Labor- und Produktionsanlagen modularisieren, orchestrieren und schnell an neue Anforderungen anpassen. Mit dem Zenon MTP-Gateway lassen sich auch nicht-MTP-fähige Geräte standardisiert steuern. In Kombination mit dem „Zenon Process Orchestration Layer" entsteht eine leistungsfähige Lösung für komplexe Prozesse in heterogenen Anlagenstrukturen. Besonders in Pharma, Chemie und Lebensmittelindustrie und Getränkeproduktion stoßen diese Funktionen auf Interesse.
Zenon-Software auf der Messe erleben
Auf der SPS präsentiert Copa-Data die Plattform Zenon in fünf Themenbereichen: Energy & Infrastructure, Food & Beverage, Automotive, Life Sciences und Prozessindustrie. Auch das neue „Zenon Orchestration Studio" mit MTP, POL und „OpenDCS" wird gezeigt. Sie finden Copa-Data auf der SPS Smart Production Solutions 2025 in Nürnberg in Halle 7 am Stand 590. Darüber hinaus ist der Hersteller am Stand der Profibus Nutzerorganisation in Halle 5, Stand 210, sowie am Gemeinschaftsstand der Open Industry 4.0 Alliance in Halle 5, Stand 160/161 vertreten.