Präsidentin des BSI - Claudia Plattner
Mit dem Regierungsentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie modernisiert die Bundesregierung das deutsche IT-Sicherheitsrecht grundlegend. Ziel ist es, der verschärften Bedrohungslage im Cyber-Raum mit einem robusteren Regelwerk zu begegnen. Der Entwurf erweitert den Kreis der regulierten Organisationen erheblich: Statt bislang rund 4.500 werden künftig etwa 29.500 Einrichtungen unter das novellierte BSI-Gesetz fallen. Bitkom, Tüv-Verband und VCI sehen konkreten Verbesserungsbedarf.
Weiter
Studie von Trend Micro zeigt wachsende Bedeutung von KI für Cybersecurity-Strategien, gleichzeitig nehmen die Bedenken hinsichtlich Cyberrisiken zu
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht neue Studienergebnisse. Diese zeigen: Unternehmen setzen verstärkt auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre Cyberabwehr zu stärken, äußern jedoch zunehmend auch Besorgnis über das Potenzial dieser Technologie, ihre Angriffsfläche zu vergrößern und neue Risiken zu schaffen.
Weiter
Management mehr
  • Arbeitssicherheit: Ferdinand Munk (rechts) und Alexander Werdich, die Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group
    Die Munk Group hat am Stammsitz in Günzburg ein neues Kundenzentrum eröffnet. Kernstück ist eine 540 Quadratmeter große Ausstellungshalle, die Produkte aus den Bereichen Steig-, Rettungs- und Profiltechnik zeigt. Ergänzt wird die Präsentation durch einen angeschlossenen Schulungsraum mit direktem Zugang zu den Exponaten. Ziel ist es, technische Lösungen für sicheres Arbeiten praxisnah zu vermitteln. Im Rahmen der Baumaßnahmen hat das Familienunternehmen seine Verwaltungs- und Vertriebsbüros im Werk 1 ausgebaut und...
    Weiter
Prof. Dr. Gaby-Fleur Böl, Präsidentin des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Die Finalisten bekommen für die Dauer des Wettbewerbs kostenlos einen Kuka Roboter sowie Erweiterungen zur Verfügung gestellt, Bild: Kuka
Wintergerst: „Ohne leistungsfähige Rechenzentren keine digitale Souveränität“
Weiterbildung und Austauschformate wie das R. Stahl Expertenforum bieten neben Vorträgen zu aktuellen Themen auch genügend Zeit für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen
Durch die Entwicklung eines Produkts nach dem „Defense in Depth“-Prinzip verfügt Bachmann über ein Sicherheitskonzept mit mehreren Schutzschichten
Die A+A ist die weltweit führende Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Produktion mehr
  • Das stationäre Gaswarngerät ist über die gesamte Lebensdauer werkseitig kalibriert, wodurch der Wartungsaufwand reduziert wird. Das Gaswarngerät bietet extrem schnelle Ansprechzeiten bei der Erkennung von Kohlenwasserstoffen, bevor die Untere Explosionsgrenze (UEG) erreicht wird.
    Mit dem neuen stationären Gaswarngerät „Rosemount 625IR“ hat Emerson eine Lösung für die zuverlässige Detektion von Kohlenwasserstoffen in industriellen Umgebungen entwickelt. Das Gaswarngerät nutzt eine optische Absorptionstechnologie, um unter verschiedensten Betriebsbedingungen eine präzise und fehlerfreie Erkennung zu ermöglichen. In vielen Anwendungsbereichen ist eine schnelle und sichere Detektion von Gasen erforderlich. Gleichzeitig müssen Gaswarngeräte auch unter extremen Umweltbedingungen funktionieren...
    Weiter
Explosionsschutz-Berstscheibe im Einsatz bei der Verarbeitung von pulverförmigen Stoffen
Kompakter 3-Achs-Servodrive mit 1-phasiger 230-V-Versorgung: Der MDP 2102 ist perfekt für dynamische Motionanwendungen, in einem Umfeld ohne 400V-Infrakstruktur
Der Ethernet-APL Field Switch von R. Stahl erfüllt alle Anforderungen moder-ner Prozessautomatisierung und ist bereit für den Einsatz in Ex-Bereichen
Die Software-Plattform Zenon 15 von Copa-Data bietet Erweiterungen im Web Visualization Service wie Automatic Line Coloring (ALC) und Matrix-Rezeptvisualisierung
Sebastian Krusche (l.), Dr.-Ing. Mohamad Bdiwi (r.) haben die Robotik-Software mitentwickelt
Industrielle Bremsen, sicherheitszertifiziert nach der internationalen Sicherheitsnorm ISO 13849-1: Nexen-Schienenbremse (links), Servomotorbremse (rechts) und Wellenbremse (unten)
Marktplatz Alle
Logo Copa Data
Bihl+Wiedemann Logo 2024
B&R Logo 2024
Case Studies mehr
  • Michael Günther, IT-Leiter der GHWM, verantwortet die sichere Datenspeicherung im Klinikum Werra-Meißner
    Das kommunale Klinikum Werra-Meißner mit Standorten in Eschwege und Witzenhausen setzt für die IT-Sicherheit auf Speicherlösungen von Fast LTA. Angesichts hoher regulatorischer Anforderungen benötigt die Gesundheitsholding Werra-Meißner (GHWM) als Träger des Klinikums revisionssichere, ausfallsichere und wirtschaftliche IT-Systeme. IT-Leiter Michael Günther beschreibt die besondere Situation im Gesundheitswesen: „Wir können uns als Krankenhaus kaum leisten, alle drei Jahre neue IT-Systeme anzuschaffen. Da spricht...
    Weiter
Bei der Lackherstellung werden pulverförmige Füllstoffe in lösemittelhaltige Vorlagen dosiert. Hier kommt ein Gas-Ex-Sauger von Ruwac zum Einsatz als kombinierter Gas- und Staubexplosionsschutz
Hauptsitz der Alzchem Group
Betrieb bei Coca-Cola am laufenden Band, ein ungeplanter Stillstand würde immense Kosten verursachen
Das Team von Hima und BASF führt die automatische Prüfung aller Funktionen sowie die automatische Erstellung der zugehörigen Prüfnachweise durch
v.l.n.r.: Stefan Hansen, CEO bei NTT Data DACH, Dr. Heidi Grön, SVP Production & Technology der Division Smart Materials bei Evonik und Thomas Schiffer, Leiter der IT bei Evonik
Die Priorisierung der Informationssicherheit in der Softwareentwicklung von SSI Schäfer ist entscheidend, um sensible Daten zu schützen und Sicherheitsverletzungen zu verhindern
Events mehr
  • Logo Powtech Technopharm 2025

    Die Powtech, die internationale Messe für die Verfahrenstechnik rund um das Handling und die Herstellung von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, firmiert künftig mit neuem Konzept wieder als Powtech Technopharm. Der Powtech 2023 unter alter Firmierung folgt die Powtech Technopharm vom 23. bis 25. September 2025 im Messezentrum Nürnberg. Die Veranstaltung findet parallel zu den Fachmessen Partec 2025 und Fachpack 2025 statt. 

    Weiter
Logo Fachpack 2025
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege auf dem Automatisierungstreff in Heilbronn erleben
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche
Logo A+A 2025
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe