Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Welt von Safety und Security. Die Beiträge drehen sich unter anderem um Investitionsprojekte, personelle Veränderungen, Vorhaben und Partnerschaften von Unternehmen sowie um Themen wie neue Regularien für funktionale Sicherheit, Arbeitsschutz, Brandschutz, Explosionsschutz und Cybersecurity.
Dr. Ralf Wintergerst ist für eine zweite Amtszeit als Präsident des Digitalverbands Bitkom bestätigt worden. Die Wiederwahl erfolgte einstimmig im Rahmen der Bitkom-Jahrestagung in Berlin. Damit vertritt er auch in den kommenden zwei Jahren die Interessen der mehr als 2.200 Mitgliedsunternehmen mit ihren rund zwei Millionen Beschäftigten in Deutschland. Dr. Tanja Rückert, Group Chief Digital...
R. Stahl Services und Conplement haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam ein umfassendes Portfolio für den Digital Twin zu entwickeln, zu implementieren und zu vermarkten. Die Kooperation basiert auf einer bereits zur Hannover Messe unterzeichneten Absichtserklärung und soll nun langfristig intensiviert werden. Im Zentrum steht die Entwicklung eines standardisierten...
Die bislang uneinheitliche Suche nach qualifizierten Fachfirmen für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen soll durch eine zentrale Datenbank vereinfacht werden. Obwohl die Norm DIN VDE V 0827-41 bereits seit einem Jahr existiert, fehlen bislang bundeseinheitliche Standards für Zertifikate und Listen. Einheitliche Standards für die EMA-Fachfirmen-Zertifizierung sollen durch eine neue...
Im Zeitraum vom 01. bis 31. Juli 2025 haben aufstrebende Unternehmen aus dem Bereich der Cybersicherheit mit Sitz im DACH-Raum die Möglichkeit, sich für den Athene Startup Award „UP25@it-sa“ zu bewerben. Der Wettbewerb wird von den Sponsoren Deutsche Telekom Security, Kaspersky und Infinigate unterstützt, die ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 15.000 Euro bereitstellen. Eine unabhängige Fachjury...
Sailpoint und Deloitte intensivieren ihre langjährige Partnerschaft, um die Identitätssicherheit in Zeiten agentenbasierter Künstlicher Intelligenz weiterzuentwickeln. Ziel ist es, Unternehmen beim Schutz und der Steuerung autonom agierender KI-Systeme zu unterstützen und gleichzeitig die Effizienz von Identitätsteams zu erhöhen. Im Zentrum der Kooperation steht die Integration der...
Mit dem Neubau einer 15.000 Quadratmeter großen Produktionshalle stärkt das Unternehmen Leser seinen Standort in Schleswig-Holstein. Der Ausbau umfasst energieeffiziente Gebäudetechnik, moderne Arbeitsplätze und neue Logistikprozesse. Der Sicherheitsventile-Hersteller investiert 45 Millionen Euro in die Erweiterung seines Produktionsstandorts in Hohenwestedt. Am 12. Juni wurde das Richtfest für...
Mit der Veröffentlichung der VdS 6003 : 2025-06 (01) liegt erstmals ein technisches Regelwerk speziell für den Brandschutz in Rechenzentren und IT-Räumen vor. Die neuen Richtlinien der VdS Schadenverhütung definieren brandschutztechnische Anforderungen auf aktuellem technischem Stand und schließen damit eine bisher bestehende Lücke. Das neue Regelwerk richtet sich an Planer, Errichter, Betreiber...
Die Hekatron Unternehmen aus Sulzburg haben das vergangene Geschäftsjahr mit einem konsolidierten Umsatz von rund 230 Millionen Euro abgeschlossen. Unter wirtschaftlich angespannten Bedingungen sind das rund 37 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Besonders die rückläufige Baukonjunktur sowie geopolitische Unsicherheiten wirkten sich auf das Geschäft mit Brandschutz-Lösungen aus. Trotz dieser...
Die Hima Group, Anbieter von Lösungen für sicherheitsgerichtete Automatisierung, setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Geschäftsjahr 2024 konnte das Unternehmen den Umsatz von 151 Millionen Euro im Vorjahr auf 186 Millionen Euro steigern. Das entspricht einem Zuwachs von 23 Prozent, wovon zwölf Prozent organisch erwirtschaftet wurden. Ermöglicht wurde das Wachstum unter anderem durch gezielte Zukäufe...
Der Maschinen- und Anlagenbau sieht sich mit einer Vielzahl neuer Anforderungen konfrontiert. Aufgrund der bevorstehenden europäischen Regelwerke Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 (MVO), Cyber Resilience Act (CRA) und der Cyber-Sicherheitsrichtlinie NIS 2 ist ein Umdenken im Hinblick auf bisherige Strukturen und Vorgehensweisen notwendig. Denn auf der Grundlage dieser Verordnungen müssen...