Management

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Welt von Safety und Security. Die Beiträge drehen sich unter anderem um Investitionsprojekte, personelle Veränderungen, Vorhaben und Partnerschaften von Unternehmen sowie um Themen wie neue Regularien für funktionale Sicherheit, Arbeitsschutz, Brandschutz, Explosionsschutz und Cybersecurity.

Der BKA-Bericht "Bundeslagebild Cybercrime 2024" zeigt die Entwicklung von Cyber-Kriminalität im vergangenen Jahr in Deutschland
Das Bundeskriminalamt hat das Bundeslagebild Cybercrime 2024 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Ransomware bleibt die zentrale Bedrohung für Unternehmen, Behörden und Privatpersonen in Deutschland. Laut BKA wurden im Jahr 2024 bundesweit 950 Ransomware-Angriffe angezeigt. Deutschland ist damit im internationalen Vergleich das am vierthäufigsten betroffene Land. Die Auswirkungen reichen von...
Weiter
Sick-Vorstandsvorsitzender Dr. Mats Gökstorp (l.) und Markus Scaglioso (r.), Vorstandsressort Sales & Service
Der Aufsichtsrat des internationalen Sensorunternehmens Sick hat den Vertrag seines Vorstandsvorsitzenden Dr. Mats Gökstorp um fünf Jahre verlängert. Das Unternehmen setzt damit auf Kontinuität, denn Gökstorp ist seit 2013 Vorstandsmitglied und seit Oktober 2021 Vorstandsvorsitzender bei Sick. „Mats Gökstorp spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg von Sick. Im Namen des Aufsichtsrats danke ich...
Weiter
Qualifizierte Beschäftigte von Kötter Security für verschiedene Security-Themen in der Niederlassung in Dortmund
Die Dortmunder Niederlassung vom Sicherheitsdienstleister Kötter Security hat am 01. Juni 2025 ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. „Wir danken unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit seit fünf Jahrzehnten die Grundlage für das Vertrauen unserer Kunden schaffen. Ihr Engagement sorgt dafür, dass wir auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig und zuverlässig bleiben“...
Weiter
Endian CEO Raphael Vallazza
Die neue EU-Maschinenverordnung will die Risiken eingrenzen, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung entstehen. Unternehmen haben noch 20 Monate Zeit, um die Vorgaben umzusetzen. Dieser Beitrag zeigt, mit welchen Maßnahmen sich Maschinen vor Angriffen aus dem Cyber-Raum schützen lassen. „Durch die digitale Vernetzung hat sich die Angriffsfläche von Unternehmen...
Weiter
Das neue Gefahrenabwehrzentrum von BASF wird 200 Meter lang sein und eine Höhe von bis zu 27 Meter erreichen
Im Stammwerk der BASF in Ludwigshafener entsteht ein neues Gefahrenabwehrzentrum (GAZ), mit dem das Chemieunternehmen die Sicherheitsinfrastruktur umfassend modernisiert. Das geplante Gebäude wird fünf Geschosse umfassen und zentrale Funktionen der Gefahrenabwehr an einem Ort zusammenführen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2028 vorgesehen. Der Investitionsrahmen liegt im unteren dreistelligen...
Weiter
Exoskelette kombinieren menschliche Intelligenz mit maschineller Kraft. Sie unterstützen Mitarbeiter bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten oder beim Arbeiten in unergonomischen Positionen.
Muskuloskelettale Erkrankungen zählen weltweit zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit, mit steigender Tendenz auch unter jungen Beschäftigten. Auf der Fachmesse A+A 2025 in Düsseldorf stehen daher ergonomische Hilfsmittel wie Exoskelette verstärkt im Mittelpunkt. Ein zentrales Messehighlight ist der Exo Park mit Live-Demonstrationen des Exoworkathlon und praxisnahen Testmöglichkeiten...
Weiter
Mit dem Sick Industrial Cybersecurity Testcenter (SICST) in Waldkirch, das im Februar 2025 offiziell durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) für die Norm IEC 62443-4-2  akkreditiert wurde, ist SICK der erste deutsche Hersteller mit einem akkreditierten Prüflabor, das Konformitätsbewertungen hinsichtlich der IT-Sicherheit industrieller Automatisierungssysteme durchführen kann.
Das Sick Industrial Cybersecurity Testcenter („SICST“) in Waldkirch wurde von der Deutschen Akkreditierungsstelle offiziell für die Norm IEC 62443-4-2 akkreditiert. Damit ist Sick der erste und laut Website der Akkreditierungsstelle derzeit einzige deutsche Hersteller mit einem akkreditierten Prüflabor. Dadurch ist das Unternehmen berechtigt, Konformitätsbewertungen nach dieser Norm für die IT...
Weiter
NIS-2 Cyber-Sicherheit
Der Branchenverband ZVEI hat die neue Bundesregierung aufgefordert, in Sachen Cybersecurity zeitnah zu handeln. Denn die angespannte sicherheitspolitische Lage lässt eine weiter ausbleibende Umsetzung der NIS-2-Richtlinie nicht zu. „Deutschland braucht endlich praxisgerechte, rechtssichere und europaweit abgestimmte Cyber-Sicherheitsregeln, um kritische Infrastrukturen und Anwendungen zu schützen“...
Weiter
IO-Link Safety als aufkommender Standard sorgte auf der All About Automation in Heilbronn für reges Interesse
Die All About Automation in Heilbronn setzte am 14. und 15. Mai 2025 mit Wachstum bei Ausstellern und Besuchern, neuen Themen und positiver Resonanz ein starkes Zeichen. In der ausgebuchten Eventlocation Redblue präsentierten insgesamt 211 Unternehmen (2024: 191) ihre Produkte, Lösungen und ihr Know-how. Der regionale Automationstreffpunkt ist mittlerweile ein etablierter Termin für das jährliche...
Weiter
Marco Wanner, neues Vorstandsmitglied bei der Smartfactory Kaiserslautern
Zur 21. ordentlichen Mitgliederversammlung lud die Technologieinitiative Smartfactory Kaiserslautern (kurz: SFKL) Anfang Mai 2025 ein. Turnusgemäß wurde in diesem Jahr ein neuer Vorstand gewählt. Marco Wanner vom Augsburger Software-Unternehmen Xitaso stellte sich unter dem Motto „Connecting IT and OT“ zur Wahl und konnte die Abstimmung für sich entscheiden. Er folgt auf Dr. Detlev Richter vom Tüv...
Weiter